zu

zu
zu:
Das westgerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. zuo, ze, ahd. zuo, za, zi, niederl. toe, te, engl. too, to ist wahrscheinlich verwandt mit griech. -de »zu« (z. B. in griech. oikón-de »nach Hause«), lat. de »von, über, betreffs« ( de..., De...), russ. do »bis«. Als Adverb steht »zu« vor allem in unfest zusammengesetzten Verben, die eine Richtung, ein Schließen oder Hinzufügen bezeichnen, ferner in Zusammensetzungen wie »nahezu, dazu«. Als Präposition bezeichnet »zu« die absichtliche, zweckhafte Bewegung auf ein Ziel hin, früher auch die Ruhelage (beachte noch »zu Hause«, »zu Ostern«). Auch als Infinitivkonjunktion ist »zu« ursprünglich Präposition gewesen, ebenso als Bezeichnung des zu hohen Grades bei Adjektiven und Adverbien.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”